@Alderamin
Quelle? Ganz einfach.
Suchen Sie sich jeden beliebigen Zeitrum aus
http://www.agora-energiewende.de/de/themen/-agothem-/Produkt/produkt/76/Agorameter/
“Immer scheint irgendwo die Sonne”. Das stimmt, nur haben alle europäischen Länder auch den gleichen Verbrauch zur gleichen Zeit. Zumindest nahezu.
Fossile Rohstoffe gibts schon noch ein paar hundert Jahre, genau so regelmäßig werden neue Vorkommen erschlossen wie “Peak Oil” Prognosen aufgestellt werden
Kernfusion? Naja. Das dauert noch lange.
Zeitlich näher sind die Gen-4 Reaktoren, insbesondere die MSR (Flüssigsalzreaktoren). China will in 10 Jahren den ersten Thoriumreaktor am laufen haben. Interessant ist das insbesondere aus dem Gesichtspunkt des Atommüllrecyclings.
Australien prüft ja schon, ob es eine Atommüll-Nuklearindustrie aufbaut. (http://green.wiwo.de/atommuell-australien-will-radioaktiven-abfall-mit-neuem-kraftwerk-weiternutzen/)
EEs sind ein nice to have und an manchen Stellen sicher sinnvoll. Aber als Grundlage für die Energieversorgung von Industrieländern völlig ungeeignet.