@Frank Heinze
<blockquote>Geologisch gesehen ist das nicht einmal ein Hauch eines Hauches. Es war schon öfters wesentlich wärmer als heute. Ganz ohne (moderne) Menschen.</blockquote>
Ohne Zweifel. Wir wissen ja, dass sich das Klima mit den <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Milankovi%C4%87-Zyklen" rel="nofollow">Milankovic-Zyklen</a> ändert, da sich die Erdumlaufbahn unter dem Einfluss von (im wesentlichen) Jupiter periodisch ändert, was zu Eis- und Warmzeiten führt. Hin und wieder haut ein fetter Asteroid rein oder es kommt zu einem Supervulkan-Ausbruch, der das Klima kaputt macht. Nur trifft derzeit nichts davon zu, bzw. arbeiten die Milankovic-Zyklen sehr langsam. Was jedoch zutrifft, ist die Zunahme des CO2-Gehalts der Luft, und wenn man sich die Isotope des Kohlenstoffs anschaut, sieht man, dass die Zunahme vor allem auf fossilen Kohlenstoff zurück geht. Wie mag der wohl in die Luft gekommen sein?
Die Lufthülle ist übrigens ein ziemlich fagiles Gebilde. Würde man die gesamte Luft der Erd verflüssigen, dann stünde der Flüssigkeitsspiegel nur etwa 10 m hoch. Wir machen uns eine Kopf um die Verschmutzung der Meere, die im Schnitt 3000 m tief sind. Ist es denn so verwunderlich, dass bei einem Ausstoß von jährlich über <a href="http://www.epa.gov/climatechange/ghgemissions/global.html" rel="nofollow">30 Millionen Tonnen CO2</a> (rechne das mal mit Avogadro und der Gasgleichung in ein Volumen um!) ein Effekt auf's Klima zu beobachten ist?
Das Argument "früher war es doch auch wärmer" ist ziemlich schwach. Früher gab's keine (oder kaum) Menschen, die waren nicht sesshaft, es gab keine versinkenden Städte und keine Problem, eine Milliardenbevölkerung zu ernähren. Und früher gingen auch schon mal wegen eines Klimawechsels Arten über den Jordan. Natürlich ist es erdgeschichtlich normal, dass Arten verschwinden. Fragt sich nur, aus welcher Perspektive man diese Normalität betrachten will - aus der kosmischen Perspektive oder aus derjenigen der betroffenen Art, die hier an ihrer eigenen Dummheit zu scheitern droht.
↧